Sonnenschutz für Flachglas

Sonnenschutz für Flachglasflächen

Sie wollen Ihrem Geschäftsgebäude ein aussergewöhnliches Aussehen verleihen und
gleichzeitig einen hervorragenden Sonnenschutz? Dann sind Sonnenschutzfolien für Flachglasflächen das Produkt Ihrer Wahl.

Warum Innen- und Aussenfolien?

Unterschiedliche technische Zusammensetzungen von Glas und Fenstern erfordern unterschiedliche Verarbeitungstechniken auch im Folienbereich. Es gibt daher zwei verschiedene Folienarten , die diesen Anforderungen optimal gerecht werden.

Wann sind Außenfolien sinnvoll?

Funktionsverglasungen - Glas, welches in Neubauten eingesetzt werden muss - besitzt durch seine Zusammensetzung bereits eine eigene Wärmeschutzfunktion. Die Montage einer zusätzlich absorbierenden Sonnenschutzfolie auf der inneren Scheibe könnte zum Glassprung aufgrund thermischer Spannungen führen.
Der Einsatz einer Außenfolie der Serie Primus hingegen schließt - bei sogar besserem Schutz vor Sonneneinstrahlung- dieses Risiko aus. Die Folien zeichnen sich zusätzlich durch eine hohe Lebenserwartung und eine besondere Kratzunempfindlichkeit aus.

Wo werden Innenfolien eingesetzt?

Bei sog. „Einscheibenglas" welches insbesondere in Altbauten eingesetzt ist - können sowohl Innen- als auch Außenfolien installiert werden. Bei „einfachem Isolierglas" (ca. bis Baujahr 1995) können Innenfolien mit einem Absorptionswert von max. 42 % verarbeitet werden.

Welche Folie ist nun die richtige?

Um die Art Ihres Glases und damit die ideale Folie für Ihre Fenster oder Glasfronten zu bestimmen, ist der k-Wert des Glases der ausschlaggebende Wert. Liegt der k-Wert unter 2,8 ist eine Außenfolie in jedem Fall zu empfehlen, liegt er über diesem Wert können auch Innenfolien bis zu einem Absorbtionswert von max. 42 % verarbeitet werden. Diese Werte gelten für farbige Folien. Die Gefahr des Glassprungs besteht bei